Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Lynagh

Meister

  • »Lynagh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 8

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 9. Oktober 2007, 11:16

Angelsächsischer Wintereintopf

Dieser Eintopf ist auf dem Lande sehr verbreitet, nordenglische Bevölkerungsgruppen sind Sachsen und Dänen/Norweger (Wikinger).

Sehr einfach, sehr lecker (Mein Mann ißt ihn fast bis zum Platzen!):


Kapuziner-Bohnen, das Einfachste ist, den Inhalt der Büchse(n) zu erwärmen, nicht kochen!
In einer Bratpfanne ein paar Streifen Speck und Zwiebelringe gar braten (Bitte sehr reichlich Speck und Zwiebel!),
Bohnen abtropfen und mit dem gebratenen Speck und Zwiebeln zusammenfügen. Auf die Portionen auf dem Teller oben drauf Melasse (brauner Zuckersirup) oder Apfelmus geben.


Niemand hier glaubte, dass es lecker schmeckt, alle haben es jedoch probiert und sind jetzt verrückt danach! Sie nennen es jetzt "Victorias Eintopf". Habe es für die Reservisten-Kameraden (12) meines Mannes gekocht - sie aßen schließlich eine Menge, die für eine mittelmäßige Schule reichen würde.

Es ist eigentlich ein altes Rezept der Schäfer.
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)