Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 508
Mit diesem Vorgehen wolle die Behörde sicherstellen, dass eine Bank schnell abgewickelt werden kann, wenn sie in Schieflage gerate, schreibt das Blatt.
Zitat
[...]Die Finanzwirtschaft in Deutschland ist nach der Finanzkrise und wegen der aktuellen Schuldenkrise wohl noch immer nicht über den Berg: 36 Banken in Deutschland müssen ihr "Testament" machen, wie die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) berichtete. Der Grund: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat diese Kreditinstitute als national systemrelevant eingestuft.[...]
Wer des Lesens und eigenständigen Denkens fähig ist der liest nun global zu viel ungedecktes Geld, kommende Währungsreformen und damit einhergehende Enteignungen!
Zitat
Banken-Testamente: Jeder vorgelegte Insolvenz-Plan droht das Finanzsystem zu sprengen
In den USA mehren sich die Stimmen aus Aufsichtskreisen, die die Pläne der Banken für eine reibungslose Abwicklung im Insolvenzfall als unzureichend bezeichnen.
Die Kreditinstitute müssten voraussichtlich umstrukturiert werden, um das Risiko für das Finanzsystem zu verringern, so die Kritik. Laut Jim Wigand, bei der Einlagensicherung FDIC verantwortlich für die Planung von Insolvenzen bei großen Banken wie JPMorgan Chase, Goldman Sachs und Citigroup, hat bisher keine Bank einen Insolvenzplan vorgelegt, der nicht das Finanzsystem zu sprengen drohte.[...]
Der Erfolg gibt ihnen doch recht denn der Bürger bürgt mit Sippenhaftung und Generationen!
Zitat
09:13 Banker-Tagung
Die globale Finanzelite blendet die Krise aus
Die weltweite Bankenbranche lässt sich von den Euro-Turbulenzen nicht mehr die Laune verderben. Das ist die Botschaft ihres Treffens in Paris. Sie will lieber wieder richtig viel Geld verdienen. Von Sebastian Jost[...]
Ja ja der Girokonto oder Sparbuchinhaber wird nun zum Aktionär "geadelt"!
Zitat
09:27 EU-Haftungsregeln
Aktionäre müssen ihre Banken künftig selber retten
Die EU-Finanzminister haben beschlossen, nach welchen Regeln Banken künftig gerettet werden sollen – oder eben abgewickelt. Aktionäre, aber auch Bankkunden müssen sich auf Verluste einstellen.[...]
Es ist erstaunlich das immer noch so viele Menschen der Enteignung zuschauen!
Zitat
[...]Der Staat soll demnach erst an letzter Stelle Löcher in Bankbilanzen stopfen. Zuvor sollen Aktionäre, Bankanleihebesitzer und Bankkunden mit Guthaben über 100.000 Euro Opfer bringen. Die Mitgliedsstaaten können davon aber Ausnahmen machen, wenn die Verlustbeteiligung gravierende Folgen hätte.
"Für die normalen Anleger und Sparer ist das eine eher theoretische Übung, aber für die Stabilität des Finanzsystems als Ganzes ist das ein wichtiger Schritt", sagte Schäuble. Die Regeln sorgten für ein verantwortungsvolleres Verhalten der Banken, erklärte der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem.[...]
Mit freundlichen Grüßen
Zitat
[...]"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert", verrät der Premier des kleinen Luxemburg über die Tricks, zu denen er die Staats- und Regierungschefs der EU in der Europapolitik ermuntert. "Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."[...]