Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt
  • »Tarja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 9. März 2012, 18:36

Naturphänomene

Heute mal was ganz anderes!
Heute am 9.3. kann man eventuell Polarlicht am Himmel beobachten. Voraus gesetzt, die Wolken sind nicht ganz so arg.
Also wer nichts besseres vor hat, versucht es mal!
Dieses Jahr werden wir vermutlich noch einige solcher NÄchte haben.
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 164

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 63792

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 9. März 2012, 20:05

Grüße Dich Tarja!


Alle 11 Jahre ist mit erhöhtem Sonnensturm also Gasentladungen zu rechnen.

Diese als Sonnenwinde bekannte Aktivitäten treffen dann auf die obere Atmosphäre der Erde und bringen die Moleküle zum leuchten.

Soweit mir bekannt sind die für Menschen nicht schädlich können aber durchaus Technik stören.

Zitat

Der Sonnenwind, der Sternwind der Sonne, ist ein Strom geladener Teilchen, der von der Sonne ins All strömt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenwind


Mal sehen ob wir was sehen die Nacht! :keeporder: :hust:

Mit freundlichen Grüßen matty!
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt
  • »Tarja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 11. März 2012, 08:06

tja was sehen, das ist so eine Sache. Leider hat die Wolkendecke es nicht so recht zugelassen. Aber noch hält der Sonnensturm an. Und es wird auch nicht der letzte gewesen sein. Zumindest hatten wir dieses Jahr schon von Fehrman aus schon ein schönes Polarlicht.
Also weiter hoffen und beobachten.
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

Thema bewerten