Hallo,
was an Gerüchten manchmal dran ist zeigt sich hier wieder!
Da das Kopierrecht extra bei golem.de vermerkt ist muss ich selber in die Tasten greifen.
http://www.golem.de/print.php?a=74189
Das US-Unternehmen Passware wurde von den US Strafverfolgungsbehörden (
bitte mitdenken!) beauftragt ein Programm zu entwickeln, dass innerhalb weniger Minuten Truecrypt- und Bitlocker-geschützte Festplatten entschlüsseln kann. Das existierende Passware Kit Forensic
9.7 benötigt dazu momentan noch einen Firewire Anschluss am PC, was sich bestimmt schnell ändern wird, um von der Festlpatte alle Daten zu speichern. Es können zusätzlich mit dem Programm 180 verschiedene Dateiformate entschlüsselt werden. Benutzt werden kann es unter Windows 7, Vista, 2003, XP und 2008 Server.
Das spätere entschlüsseln des Speicherabbildes oder Image genannt kann durch Grafikkarten unterstützt werden.
Ungeliebtes Thema Passwörter Das Programm funktioniert nur wenn der PC eingeschaltet ist und das ist somit die größte Hürde für die Gegner der Meinungsfreiheit.
Was kann der Anwender selber dagegen tun wenn die netten Herren vor der Türe stehen? Tja, meist nicht mehr viel wenn keinerlei Vorsorge getroffen wurde! Noch schlimmer die Wohnung wird gestürmt! Jeder sollte für sich erst einmal grundsätzlich überlegen was seine Daten wert sind. Ich selber bin der Meinung das ich lieber der Daten verlustig gehen würde als das man mir etwas nachweisen könnte oder das ich durch Fahrlässigkeit andere verraten würde.
Was nun kommt ist je nach dem nichts für Laien aber selbst ein versierter Bastler kann hier helfen!
Viele benutzen eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung kurz (USV) genannt. Diese sollte sehr kurz eingestellt werden.
Sprich Stromausfall fahre den PC sofort runter. Keinesfalls zig Minuten eingeben, das wäre kontraproduktiv!
Da in jeder etwas moderneren Wohnung ein sogenannter FI im Etagenstromverteiler (Sicherungskasten) eingebaut ist kann man den schnell zu Auslösen bringen und dann ist die Wohnung ohne Strom! Wenn nicht vorhanden, kann der meist für 30€ einfach nachgerüstet werden! Hier kann man den Bestand der Wohnungsinstallation nutzen um Vorsorge zu treffen. Eine oder mehrere Steckdose entfernen und einen Taster dafür einbauen. Der simuliert bei Betätigung einen Fehlerfall im Stromnetz (Fehlerstrom gegen Erde). Der PC wird augenblicklich heruntergefahren durch die USV da die Wohnung ohne Strom ist. Wer nun keine USV hat muss damit rechnen das seine Daten auf den PC Schrott sind. So einen Taster sollte man an der Wohnungstür bei entsprechenden Besuch schon einmal anbringen. Wer eine Alarmanlage hat kann das auch damit verbinden. Damit hätte selbst der Sturmtrupp schlechte Karten!
Und immer daran denken ihr müsst euch nicht selber belasten und habt das Recht zu schweigen!
Mit freundlichen Grüßen,
uebender