Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 3 917 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Den Bedankomat für diesen Beitrag aktivieren.
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Wenn Sie diese Option aktiviert haben, können Sie HTML zur Formatierung verwenden.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Der erste Beitrag

1

Sonntag, 12. Oktober 2014, 12:02

Von uebender

Norton Antivirus so gut wie "tot"

Hallo,
sobald eine Firma sich in ihre Produktpalette zerlegt zwecks angeblicher Gewinnmaximierung ist der Grabstein nicht mehr weit.
Quelle >>>

Zitat

Symantec spaltet sich auf

Symantec, dessen Antivirensoftware nur noch 45 Prozent aller Angriffe erkennt, spaltet sich auf.[...]
Vizechef Brian Dye hatte im Mai 2014 dem Wall Street Journal gesagt, dass Symantecs prominente Software Norton Antivirus bereits seit längerem nicht mehr für den nötigen Umsatz sorge. Antivirensoftware sei so gut wie "tot". Nur noch durchschnittlich 45 Prozent aller Angriffe würden erkannt. Sie sei zwar weiterhin notwendig, aber ineffizient.
Wie man als Vizechef so geschäftsschädigende Aussagen machen kann ist mir allerdings unbegreiflich.

Es ist bei den Weltnetzbenutzern schon lange kein Geheimnis mehr das Norton eine Katastrophe ist.
Man kann nur hoffen das Peter Norton mit seiner Frau in ihrer Kunststiftung aufgehen und der Zeit nicht mehr nachtrauern werden.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender