Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 2 859 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Den Bedankomat für diesen Beitrag aktivieren.
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Wenn Sie diese Option aktiviert haben, können Sie HTML zur Formatierung verwenden.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Die letzten 3 Beiträge

3

Dienstag, 2. August 2016, 11:44

Von uebender

Hallo Sima,
ja, "ausgenutzt" im Sinne an abenteuerlichen "Funktionen" des bereitgestellten Gerätes werden sich Kunden erfreuen.
Auch die reine elektrische Qualität so mancher Geräte ist spannend und ich weiß wovon ich rede. :roll:
Störungen durch minderwertige Netzteile, grenzwertige Kondensatoren oder Chips auf denen man Spiegeleier braten kann sind leider der Alltag.
Ein echter alter Stromfilter von damals dazwischen geschaltet kann wahre Wunder bewirken was die Stromversorgung betrifft.
Der Anwender der von so etwas keine Ahnung hat schlägt sich im Fehlerfall mit den "Kundendienst" herum der per Ferndiagnose nie etwas finden wird.

Wer aber nun denkt er könne mal sein Gerät einfach tauschen und das "alte" von seinen Anbieter einfach mal so entsorgen wird eine böse Überraschung erleben! 8o

Quelle >>>

Zitat

Vorsicht: Alten Router wegwerfen - das kann teuer werden!

01.08.2016 | 08:51 Uhr | Hans-Christian Dirscher
Sie haben den Router Ihres Internet-Providers weggeworfen? Das kann Sie teuer zu stehen kommen. So viel verlangen Telekom, Vodafone, O2 und die Kabel-Anbieter für einen alten Router, den Sie nicht mehr zurückschicken. [...]

Deutsche Telekom: Fünf Jahre muss man abgestuft zahlen[...]

Vodafone / Kabel Deutschland: Festpreis[...]

O2 / Telefónica Deutschland: Drei Jahre abgestuft zahlen, danach gratis[...]

Tele Columbus: Festpreis[...]
Preise für alten Schrott zu zahlen von über 100€ sind wie man im Artikel lesen kann keine Seltenheit!
spätestens nach Kündigung wird der Anbieter sein Gerät zurückfordern egal ob es funktioniert oder nicht.
Geräte die längere Zeit in Betrieb waren und dann nicht mehr in betrieb sind ereilt meist der Bauteiltot.
Ein neues Geschäftsmodell, eine Falle in der so mancher hinein tappen wird!

Bei Verbindungsproblemen wird auch der Weltnetzanbieter die Hände in Unschuld waschen und sich für Fremdgeräte nicht zuständig erklären.
Auch dahin gehend wird es spannend bleiben. :S

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

2

Dienstag, 2. August 2016, 10:05

Von Sima

Naja uebi, ist so wie immer! "Dummheit" - im Sinne von nicht wissen - schützt vor Schaden nicht.

So manche haben eben ihre Leute, die sie bezahlen (müssen), mancher hat Freunde, die es wissen,
aber die meisten stehen dumm da und werden (trotzdem es anders sein könnte), ausgenutzt.

Trotzdem: danke für die INFO.

FG Sima

1

Sonntag, 31. Juli 2016, 16:56

Von uebender

Zwangsrouter ade!

Hallo,
ab den 01.08.2016 erlischt der Routerzwang der Weltnetzanbieter!

Quelle >>>

Zitat

FREIE ROUTERWAHL: Internet-Provider können ihren Kunden nicht länger vorschreiben, welche Hardware sie zur Einwahl ins Netz benutzen müssen. Ab 1. August haben Nutzer freie Gerätewahl. Laut der Verbraucherzentrale Brandenburg dürfen Verbraucher von ihrem Telekommunikationsunternehmen also nicht mehr dazu gezwungen werden, für den Internetanschluss ein bestimmtes Endgerät zu nutzen.
Das es nicht so einfach sein wird sieht man bei der Firma AVM (FRITZ!Box) die hier >>> eine Liste mit Fragen und Antworten diesbezüglich bereitstellt. :oben:
Die Realität wird in der Praxis sein das nur erfahrene Nutzer davon Profitieren werden denn nicht jedes Gerät ist für jeden Anschluss geeignet.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender