Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 4 043 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Den Bedankomat für diesen Beitrag aktivieren.
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Wenn Sie diese Option aktiviert haben, können Sie HTML zur Formatierung verwenden.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Der erste Beitrag

1

Montag, 9. Juni 2014, 14:06

Von uebender

Steganos Safe 14 zum kostenlosen Download

Hallo,
Steganos Safe 14 ist bis zum 30.06.2014 als kostenlose Downloadversion gegen eine E - Postadresse verfügbar.
Möchte man mehrere Lizenzen so braucht man mehrere E - Postadressen und muss nach jeder Adresse den Router für paar Minuten stromlos machen damit man eine neue IP bekommt.

Quelle >>>

Zitat

Features
• Der Steganos Safe schützt alle Ihre Daten vor dem Zugriff Unbefugter. Ohne das entsprechende Passwort gelangt niemand an den Inhalt.
• Der geöffnete Safe bindet sich als Laufwerk nahtlos ins System ein und kann aus jedem Programm heraus genutzt werden. So können Sie z.B. aus Word heraus Ihre Dokumente direkt im Safe abspeichern.
• Der SteganosSafe verschlüsselt Ihre Daten nicht nur, sondern versteckt diese auf Wunsch auch unauffällig in einem Bild, Musikstück oder Video. So erregen sensible Daten keine Aufmerksamkeit.
• Steganos PicPass: Statt mit einem Pass wort öffnen Sie Ihren Safe, indem Sie Bildmotive in der richtigen Reihenfolge anklicken.
• Nutzen Sie einen USB-Stick als Schlüssel für Ihren Safe. Sobald Sie ihn abziehen, schließt sich Ihr virtueller Tresor.
• Dank virtueller Tastatur ist ein Mitschneiden der Tastatureingaben durch Keylogger unmöglich. Eine optionale Zeichenmischfunktion schützt gegen Mausklick-Rekorder.
• Mit Steganos Passwort-Generator: Erstellt für Sie per Mausklick hochsichere Passwörter nach Ihren Vorgaben.
• Passwort-Sicherheitsprüfung: Passwörter, die auch in Wörterbüchern stehen, können von Hackern leicht ermitteln werden. Deshalb warnen die eingebauten mehrsprachigen Wörterbücher falls Sie ein solches verwenden möchten.
• Postfach-Safe: Ohne das richtige Passwort kommt niemand an Ihre elektronische Post. Für Outlook (inklusive Kontakte, Kalender und Aufgaben), Outlook Express und Windows Mail.
• Safe-im-Safe. Der doppelte Boden für maximale Sicherheit: Offenbaren Sie nur Ihr Zweitpasswort, um eine harmlose Variante Ihres Safes zu öffnen. So lenken Sie vom eigentlichen Inhalt ab.
• Portable Safe: Archivieren Sie sensible Daten auf USB-Stick, DVD oder Blu-ray-Disc.
• Unterstützt Safes mit bis zu 1TB Größe (1000GB).
• Bonus: Der Steganos Shredder löscht Dateien und Ordner unwiederbringlich von Ihrem PC – zum Beispiel wenn Sie Ihren Computer verkaufen.
Laut Hersteller soll die AES XEX Verschlüsselung 384 Bit die zur Anwendung kommt noch nicht geknackt worden sein.
Anforderung zum Schlüssel und Ladeverweis. >>>

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender