Boris Palmer Ich muss für Flüchtlinge Wohnungen bauen, nicht für Deutsche
Am 28.02.2018 veröffentlicht
[flash]www.youtube.com/embed/fzXuAfFWNSU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>[/flash]
Das Video stammt vom 16. November 2017!
"Rechtlich bin ich verpflichtet, für die Flüchtlinge Wohnungen zu bauen, das ist eine kommunale Aufgabe, ich muss denen eine Wohnung bereitstellen, ich bin rechtlich nicht verpflichtet, dass für Sie zu tun."
Ein "Recht" das auf Rechtsbruch aufbaut ist nichtig!
Quelle
>>>
Tübingen Europawahl 2019 40% wählen Grün!
Gemeinderatswahl am 26.05.2019 34,6 %
Kreistag 2019 35,5 %
Quelle
>>>
Auch bei der Bundestagswahl 2017 erfuhr die Partei die prozentual größte Unterstützung mit knapp 15 Prozent in der – zahlenmäßig allerdings überschaubaren – Gruppe der 18- bis 24-jährigen Wähler; hier konnte sie gegenüber 2013 zugleich am stärksten hinzugewinnen.
Wie immer die Wahlen sind gelaufen die gut bezahlten Posten sind vergeben geändert hat sich nichts, das Gejammer geht weiter!
Quelle
>>>
[...]
Die Chancen für Studenten, einen Wohnheimplatz zu bekommen, sind so schlecht wie noch nie seit der Wiedervereinigung.
Seit dem Jahr 2005 nahm die Zahl der Studenten um 45 Prozent zu, die Zahl der öffentlich geförderten Wohnheimplätze stieg nur um 8,5 Prozent, berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Montagsausgaben unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen.
Die Unterbringungsquote liegt nur noch bei 9,6 Prozent, 1991 waren es noch fast 15 Prozent.“Das Allzeittief bei den Wohnheimplätzen muss der Bundesregierung ein Weckruf sein“, sagte Kai Gehring, hochschulpolitischer Sprecher der Grünen, den Zeitungen.
„Eine Wohnheim-Offensive gemeinsam mit den Ländern ist die richtige Antwort auf lange Wartezeiten auf einen Wohnheimplatz“, sagte er. „Andernfalls drohen zu Semesterbeginn weiter Zelt- und Matratzenlager auf dem Campus.“
[...]
Warum belagern die Studenten nicht mal die Rathäuser oder Demonstrieren vor den Häusern und Wohnungen von denen die dafür verantwortlich sind?
Sie wurden von euch gewählt um eure Interessen zu vertreten und wenn sie das nicht schaffen braucht ihr sie nicht!
Mit freundlichen Grüßen
uebender