Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. August 2009
Wohnort: Deutsches Reich/Ostmark
Beruf: Künstler
Hobbys: Philosophie, Kunst
Zitat
Die Bearbeitung sei im konkreten Fall das Verpacken von Banknotenbündeln mit einer Kunststofffolie.[...] Die 14 Maschinen seien nicht für die Bundesrepublik bestimmt, sondern für Italien.
Wenn ich raus geworfen werde oder austrete, als Land, kehre ich zu meiner ursprünglichen Staatswährung zurück oder bringe eine Währungsreform. Enteignungen die einher gehen so oder in ähnlicher Form hatten wir schon zig mal in der Weltgeschichte. Devisenreserven in Form von abgepackten Euros hat man ja jetzt die in der ganzen EU angenommen werden. Das sammeln von Euros mittels fauler Kredite auf kosten von Mitgliedsstaaten ist sehr gut möglich. Griechenland kann den Weg nicht mehr gehen. Italien und anderen Ländern steht diese Möglichkeit sehr wohl noch offen. Das Land das diesen Weg als erstes beschreiten wird löst damit bestimmt die nächste Kriese aus. Die Kriese könnte als erstes die Zerschlagung des EU Verbundes zur folge haben. Erinnern wir uns auch an die Mahner die sagten man solle nur Euros aus dem eigenen Land nehmen und wenn überhaupt als Bargeldreserve aufbewahren.
Zitat
Der Zentralbank (der Sedlabanki) fehlte es 2008 an den nötigen Devisenreserven.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. September 2007
Wohnort: Mitteldeutschland
Beruf: Informatiker
Hobbys: Politik; Lesen, Alte Dinge sammeln, Haus bauen uvm.
Danksagungen: 486
Zitat
Oder wer glaubt ernsthaft, daß sich der restliche EU-Moloch dies so einfach gefallen lassen wird?
Zitat
Letztlich ist das Szenario aber völlig bedeutungslos, denn der Weg wird in jedem Fall kein leichter sein und auch sehr schmerzlich, auch für den Einzelnen.