Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 10. Mai 2008
Wohnort: Berlin
Beruf: Angabe erfolgt evtl. zu einem späteren Zeitpunkt
Hobbys: Familie,Sport, Terraristik, Germanisch/Deutsche Geschichte, Nachdenken
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 10. Mai 2008
Wohnort: Berlin
Beruf: Angabe erfolgt evtl. zu einem späteren Zeitpunkt
Hobbys: Familie,Sport, Terraristik, Germanisch/Deutsche Geschichte, Nachdenken
genau, eine Präambel ist ein Vorwort, bestenfalls eine Absichtserklärung, nicht mehr und auch nicht weniger..
Zitat
PRÄAMBEL IST KEIN GESETZ
Das ist ja die gleiche Information die auch ich habe. Was stimmt nun? Siehe unterschiedliche Auffassung im Fach Am 27.09. ist Wahl
Zitat
Wollte nicht das irgend eine Partei von meinem nicht genützten Wahlzettel profitiert. Habt ihr gewusst, dass jeder Wahlzettel ob genutz oder nicht 6 Euro bringt ? Nur Ungültige bringen nichts.
Zitat
Man hat übrigens ganz schön zu tun, wenn man alle Schmarotzer einzeln durchstreicht. Der am Nachbartisch ist ganz unsicher geworden, weil ich so lang geschrieben bzw. ausgestrichen habe![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. September 2007
Wohnort: Mitteldeutschland
Beruf: Informatiker
Hobbys: Politik; Lesen, Alte Dinge sammeln, Haus bauen uvm.
Danksagungen: 463
Zitat von »Arminius«
Wollte nicht das irgend eine Partei von meinem nicht genützten Wahlzettel profitiert. Habt ihr gewusst, dass jeder Wahlzettel ob genutz oder nicht 6 Euro bringt ? Nur Ungültige bringen nichts.
Zitat von »Thuathasonn«
Das ist ja die gleiche Information die auch ich habe. Was stimmt nun? Siehe unterschiedliche Auffassung im Fach Am 27.09. ist Wahl
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. September 2007
Wohnort: Mitteldeutschland
Beruf: Informatiker
Hobbys: Politik; Lesen, Alte Dinge sammeln, Haus bauen uvm.
Danksagungen: 463
Damit bestätigt er meine Informationen und deine gestellte Frage wird auch beantwortet:
Zitat von »Thuathasonn«
Er hat es gesagt, von sich aus. Er sagte, "Wenn du sie Ärgern willst dann mache deinen Stimmzettel Ungültig, denn dann bekommt keine Partei Geld für Dich"
Geld bekommt eine Partei nur für eine gültig auf sie abgegebene Wählerstimme und keinesfalls 6€, außer Mitstreiter Arminius kann noch eine entsprechende Quelle nennen. Für ungültige Stimmzettel oder zu Hause gebliebene potentielle Wähler (somit ungenutzte Wahlzettel) gibt es natürlich kein Geld aus dem Steuersäckel. Siehe auch: ----->
Zitat von »Thuathasonn«
Was stimmt nun?