Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. April 2008
Wohnort: Gau Oberpfalz
Beruf: Fischwirt und Bürokaufmann
Hobbys: Germanische Geschichte, Edda, Runen, Met trinken, Messer und Bogenbau
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. September 2007
Wohnort: Mitteldeutschland
Beruf: Informatiker
Hobbys: Politik; Lesen, Alte Dinge sammeln, Haus bauen uvm.
Danksagungen: 743

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 10. Mai 2008
Wohnort: Berlin
Beruf: Angabe erfolgt evtl. zu einem späteren Zeitpunkt
Hobbys: Familie,Sport, Terraristik, Germanisch/Deutsche Geschichte, Nachdenken
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. April 2008
Wohnort: Gau Oberpfalz
Beruf: Fischwirt und Bürokaufmann
Hobbys: Germanische Geschichte, Edda, Runen, Met trinken, Messer und Bogenbau
nicht etwa in den Rhein oder die Elbe. Keiner kann dies erklären. Ein wissenschaftlicher Versuch in Langenargen am schönen Bodensee war folgender, man schnitt den Aalen in einem Becken wo sie gehalten wurden die Kehle bis auf die Halsknorpel durch und tat sie wieder in das Becken zurück, :wand: nach knapp drei Wochen sollen die wieder gefressen haben, was allerdings an diesen in meinen Augen perversen Versuch, wissenschaftlich gewesen sein soll weis ich auch nicht. Ich empfehle das gleiche mit den Professoren. [sign=6]Vorsicht, Ironie![/sign]