Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 14. Dezember 2007, 09:45

37-Punkte-Programm zur Verbesserung des Kinderschutzes beschlossen

Hört sich gut an und man könnte glauben da tut sich was, gerade weil sich in den letzten Jahren die Gewalt gegen Kinder dramatisch erhöht hat.
Die Zeit, für den Schutz der Kinder stärker einzutreten, ist schon lang gekommen, wurde aber seitens der Politiker wahrscheinlich ignoriert (siehe die milde Bestrafung bei der Vergewaltigung von Kindern).

Zitat

Singhammer meint: "Das Problem lösen wir dadurch, dass wir die Jugendämter gut ausstatten."

http://www.carechild.de/news/aktuelle_ne…ramm_407_1.html

Stellt sich mir die Frage, gut "ausstatten" im Sinne von Mobiliar oder kompetenteren Mitarbeitern?
In vielen Fällen haben sie schlichtweg zu spät oder gar nicht eingegriffen, obwohl zahlreiche Hinweise der Bevölkerung eingegangen sind. Diese Fälle werden fast täglich auch in den Medien dargestellt, gerade in der letzten Zeit. Und ist mit dieser Gesetzesänderung die Kinderarmut zu bekämpfen, bzw. die Verarmung der Familien und die daraus resultierenden schwierigen Lebenssituationen?

Noch nie hat es so viele Fälle von ermordeten, misshandelten und verwahrlosten Kindern gegeben!

Zitat

Im Grundgesetz kommen Kinder als Begriff nur in Artikel 6 vor, wo es im wesentlichen um Ehe, Familie und Elternrechte geht.

http://www.wiesbadener-kurier.de/politik/objekt.php3?artikel_id=3089712


Um so unbegreiflicher ist es, daß Tierschutz in Artikel 20 im Grundgesetz verankert ist, Kinderrechte jedoch nicht!

M.k.G., U-34

"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

Ragnar

Ave et Victoria

Beiträge: 410

Registrierungsdatum: 22. September 2007

Wohnort: Reichsgau Tirol-Vorarlberg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. Dezember 2007, 19:01

Ich denke, es liegt nicht unbedingt an den Gesetzen hierzulande, sondern an der gesellschaftlichen Verrohung.

In einer Gesellschaft welche Kinder als Belastung sieht, sind solche Auswüchse zu erwarten. Diese Anlaßgesetzgebung ist meiner Ansicht nach lediglich eine Symtombekämpfung. Wenn sich das Bewußtsein des deutschen Volkes nicht ändert, dann nützen auch die ganzen Gesetze nichts mehr.

Gruß zur Sonne

Ragnar
Im Hause muß beginnen was leuchten soll im Vaterland!

www.volk-und-heimat.info

Ein einig Volk von Brüdern steht
wie deutsche Eichen fest und treu.
Egal wie stark der Wind auch weht
das deutsche Reich ersteht aufs Neu'!

Oberschlesier

Anfänger

  • »Oberschlesier« wurde gesperrt

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 25. September 2007

Wohnort: Hessen

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. Dezember 2007, 14:04

Zitat

Helfen Kinderrechte im Grundgesetz?
Union uneins über SPD-Forderung -
Kanzlerin berät mit Ländern

BERLIN. In der Debatte um besseren Schutz und
mehr Hilfe für misshandelte und vernachlässigte Kinder reagiert die Union uneins
auf den SPD-Vorstoß, Kinderrechte ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern.
Niedersachsens CDU-Ministerpräsident Christian Wulff fordert Offenheit für die
Debatte. Er sagte aber gleichzeitig: "Eine Änderung des Grundgesetzes hätte aus
meiner Sicht jedoch vor allem symbolische Bedeutung."
http://www.hna.de/hptopnews/00_20071218060000_Helfen_Kinderrechte_im_Grundgesetz.html


Na da haben die Systemlinge wieder ein Thema gefunden, um von sich abzulenken und um Betroffenheit zu suggerieren... Der alle Systemparteien umfassende antideutsche und familienfeindliche Konsens besteht aber weiter.

Daß deutsche Kinder davon nicht profitieren, ist somit 100 % sicher...