Sie sind nicht angemeldet.

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 162

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 63720

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. März 2012, 20:09

Warum wird Griechenland gerettet, aber nicht die Schlecker-Frauen???

Zitat

Warum wird Griechenland gerettet, aber nicht die Schlecker-Frauen???
Schäbiges Spiel mit Leuten, die hart gearbeitet haben

Wenn ich im Fernsehen die Berichte über Schlecker sehe, werde ich zornig.[...]

http://juergenelsaesser.wordpress.com/20…auen/#more-4285



Zitat

Bangen bei Schlecker war umsonstTausende
verlieren ihren Job


Wochenlang haben die Schlecker-Beschäftigten gehofft - am Ende war es vergebens.
Eine Auffanglösung der Bundesländer scheiterte am Widerstand der FDP!
[...]


http://www.n-tv.de/wirtschaft/Tausende-v…cle5895621.html



Hier zeigt doch das System sein wahres Gesicht! Da wo die Moral flöten geht hört Schei :zensiert: auf zu stinken.
Hat das vielleicht etwas damit zu tun weil die Schlecker - Frauen an unsere Politiker keinen Bonus zahlen!
Man bin ich sauer :diablo: :vinsent: :tot:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

2

Freitag, 30. März 2012, 17:06

nun, warum sollten sie gerettet werden?
Jeder andere der arbeitslos wird muß auch zum Arbeitsamt gehen.
Oder was meinst du wer die Auffanggesellschaften am Ende mit bezahlt?
Der Staat? Die Länder? Die FDP u.a.?
Reicht es nicht das wir schon die ganze Arbeitslosenindustrie mit finanzieren?

Klingt herzlos was ich da sage, aber so ist es doch.
In meinem Umkreis wurde bei Jobverlust auch niemand aufgefangen.
Denn wozu dient das "Auffangen"?
Doch nur um dem dummen Volk zu zeigen, wie gutmenschlich die Politik und Wirtschaft ist. DAmit die Politiker scheinheilig sagen können, "wir habens doch versucht".

Nein, es ist gut so wie es ist.
Anstatt rum zu jammern, sollte man gezielt auf die STraße gehen und gegen die Unternehmer- Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik demonstrieren. Und zwar mit erhobener Faust und ohne Trillerpfeifen und peinlicher Tanzeinlagen.
Denn diese Peinlichkeiten zeigen, die Zipfelmützen haben noch immer nicht den Ernst der Lage erkannt.
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

3

Samstag, 31. März 2012, 00:37

Hallo Tarja,
herzlos? nein das ist nur rein sachlich betrachtet! Ich setze da noch einen drauf und behaupte das ist gut so!! Nein ich bin nicht durchgedreht, aber die Menschen müssen mal endlich aufwachen und das passiert nur wenn sie selber betroffen sind. Sicher haben auch die Angestellten von der Fa. Schlecker über ihre Verhältnisse gelebt und jammern auf sehr hohen Niveau oder?! :Tadel: Eine Auseinandersetzung mit der vermutlich falschen Wahleinstellung wäre wünschenswert, vielleicht ist das ja mal ein Auslöser. Solange man denkt das einen das alles nichts angeht und immer nur die anderen „sterben“ wird sich in dem Land nichts verändern. Die Eigenverantwortung, die Wahrnehmung und Vertretung der eigenen Interessen die man gegen DSDS&Co eingetauscht hat fahren jetzt eine fette Ernte ein. Genauso kann man es auf den Punkt bringen wenn man fragt ob Wahlen anstehen und ob Gelder für „Wahlgeschenke“ da sind! Nein das System ist fertig und es wird Zeit das es noch viel mehr merken damit sich endlich etwas bewegt. Das ganze gedruckte „Geld“ egal ob von den Amis oder der EZB kommt irgendwann auf den realen Markt an und führt unweigerlich zur Inflation. Eine friedliche globale Lösung des Falschgeldsystems wird es wahrscheinlich leider nicht geben. Die Vorbereitungen auf diese Auseinandersetzungen in den Ländern auch gegen die Bürger sind klar erkennbar aber nur für diejenigen die es auch wahrnehmen wollen. Bis jetzt stehen die meisten auf den Standpunkt das die Erde eine Scheibe sei! X(
Mit freundlichen Grüßen :winken:
uebender

Lynagh

Meister

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

4

Samstag, 31. März 2012, 12:49

Nicht Griechenland sondern Goldmann Sachs kriegt alle unsere Milliarden. Und die Banken und die Politik sind immer herzlos liebe Tarja weil die Hauptsache ist nicht der Mensch sondern die Gier nach Macht und Reichtum. Und ja, alles kommt und geht wie wir alle wissen, Zerstörung/Untergang und Wiedergeburt immer wieder. Wir haben halt den Pech dass wir in einer Zeit des Untergangs leben und die Wiedergeburt der neuen Periode werden wir wahrscheinlich nicht mehr erleben.
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

5

Mittwoch, 11. April 2012, 15:58

Hallo matty,
[...]Hier zeigt doch das System sein wahres Gesicht![...]
nur für Dummköpfe kommt nun das Folgende völlig unerwartet!

Quelle

Zitat

Insolvenzverwalter fordert Lohnverzicht
Rund 10.000 Schlecker-Mitarbeiter mussten die insolvente Drogeriekette bereits verlassen. Den 13.500 verbliebenen Beschäftigten drohen nun Gehaltseinbußen. Die Gewerkschaft Verdi stellt aber im Gegenzug Forderungen.[...]
Wer an die Gewerkschaften noch immer glaubt der glaubt auch an Weihnachtsmann, Osterhase, Zahnfee usw.! Die Verlierer vorher sind die Gleichen wie nachher immer das selbe Spiel!! :kocht:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. April 2012, 18:23

...wenn Parteien etwas verändern würden, würden sie verboten. Das ist altbekannt.
Das gleiche gilt für Gewerkschaften und vieles mehr.

Das System muss wie der Aufzug unerbittlich mittels Schwerkraft immer schneller den Abgrund entgegen, vielleicht ändert sich dann etwas.
Klingt hart, ist aber wohl nicht zu ändern.
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 326

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 12. April 2012, 15:50

legitime Mitte - wieso verboten?

lt. Grundgesetz sind Gewerkschaften, Parteien und Wahlen legitime Mittel

Freilich ist es schwer darüber was zu erreichen, allerdings, wenn was erreicht werden würde: wäre es legitim.
Es müßte eben die Lobby des kleinen Mannes dahinter stehen.

Eigentlich die Mehrheit eines jeden Volkes, eigentlich die, die am meisten Macht haben würden - - diese Mehrheit müßten sich dessen aber bewußt sein.
Es gab mal in den 60ern Ostermarsch mit Massen . . . hat das was gebracht? Ich weiß es nicht, war noch zu jung.

Oder: Wie damals in sozialistischen Zeiten. . . zur Wende! ?_ ?_ ?

In letzter Zeit in Stuttgart 21 . . . hat da die Diskutiererei was gebracht, denke nicht, obwohl die Argumenete dagegen gut waren.

Ich stell mir mal die Sache "Untergrundbahnhof" in 50 Jahren vor . . Oh Gott, oh Graus, dann sieht die Sache - hoffentlich erst dann - anders aus.
In der Ruhe liegt die Kraft.

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 326

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 12. April 2012, 16:07

legitime Mittel

sollte man nicht von vornherein abtun.

Es ist traurig, daß gerade diese einzigen Mittel derat wenig Lobby haben. Alle und jeder Arbeitnehmer sollte da Mitglied sein und die Arbeistlosten auch - ohne Beitrag, aber sie sollten weiterhin eine Vertretung haben und die, die sollte eigentlich von Rechts wegen vom Staat kommen, aber nein, die haben ja nicht mal genug ausgebildetes Personal in den Arbeitsämtern. Nur wen kümmert es, wer verlangt das? Wer hat das Recht als mächtige Organisation darauf zu bestehen???

Es ist ja traurig, daß man noch Gerichte einschalten muss, um gegen den Staat in dem Fall Arbeitsmat und Sozialamt Recht zu bekommen!!!Selbst, wenn man vom Gericht Recht kriegt, dann bekommt man für die Folgeschäden keinerlei Ersatz!! Man kriegt ja nicht mal ne Entschuldigung, bei einer falschen Entscheidung.

Wie ihr seht - diese Art Demokratie bringt es mit ihren legitimen Mitteln nicht, was die Bevölkerung braucht.
Trotzdem ist es falsch, m.E.n., den Gewerkschaften die Kraft zu rauben. Es mußten sich schon etliche Gewerkschaften zusammen schließen, um überhaupt noch schlagkräftig zu sein.

Das hat mit Weihnachtsmann nix zu tun, im Gegenteil: alle Volks-Kräfte sollte man versuchen zu bündeln und nicht noch einer über den anderen schlecht reden oder wie es von verschiedenen Seiten mit der NPD gemacht wird: als Nazis zu bezeichnen.
In der Ruhe liegt die Kraft.

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. April 2012, 18:33

Zitat

lt. Grundgesetz sind Gewerkschaften, Parteien und Wahlen legitime Mittel

...wen da oben interessiert das Grundgesetz?
Gibt es Meinungsfreiheit?
Nein!
Hat man eine eigene Meinung gerät man unter Umständen auf die Abschußliste gesellschaftlicher Akzeptanz.
Wenn man wirklich sich nach dem Grundgesetz richtet, dann würde es keine Diskussion über ein Verbot von Parteien geben.
Dann würden Parteien nicht mal "zufällig" bespitzelt werden.
Dann müßte die Demokratie so manche Kröten aushalten.
Denke ich ...
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

10

Donnerstag, 12. April 2012, 21:30

Hallo Tarja,
[...]...wen da oben interessiert das Grundgesetz?
Gibt es Meinungsfreiheit?
Nein![...]
genau, Schiff versenkt!!! :hoch: Für jemanden der sich erst geraume Zeit damit auseinandersetzt bricht eine Welt bei der Erkenntnis zusammen! Wir reden hier schon seit langen von einer Diktatur die offen oder Versteckt zu Tage tritt. So lange man systemgerecht im System funktioniert hat man wenig Probleme und man das System bedienen kann. Wehe dem der dann auf die Idee kommt er sei ein frei geborener freier Mensch und fordert die entsprechenden Rechte ein....kommt er noch auf die Idee das sei doch alles vom GG erlaubt ist er so gut wie erledigt das ist die Wahrheit!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Sven

Fortgeschrittener

  • »Sven« wurde gesperrt

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 28. September 2009

Wohnort: Thüringen

Danksagungen: 66

  • Nachricht senden

11

Freitag, 13. April 2012, 16:50

Hallo Tarja,
[...]...wen da oben interessiert das Grundgesetz?
Gibt es Meinungsfreiheit?
Nein![...]
genau, Schiff versenkt!!!uebender

Ja so ist das, auf der einen Seite will die BRD dem Volk das GG als Verfassung verkaufen und auf der anderen halten sie sich nicht mal selber dran!
Mit den Schleckerfrauen sehe ich das auch so, Auffangtrallaalalal ist sinnlos, es gibt doch die Arge, zahlen müssen eh wir den Mist, den andere verzapft haben.
Das ganze Gelaber über solche "sozialen" Lösungen kommt eh nur weil bald wieder "Bundestagswahlen" sind. Die FDP erweist sich da gerade ganz besonders als Quotenschl :zensiert:
immer schön sagen was der Michel hören will, damit auch möglichst viele wählen.. Papier verschandeln.
Die "Erfolge" der Piraten zeigen das doch einige das Problem sehen, oder unzufrieden sind, aber die Ursache noch nicht erkannt haben.
Ich frage mich nur was würde passieren wenn die Wahlbeteiligung deutlich unter 50% liegen würde??? Sicher auch nichts, die Zahlen werden eh geschönt, ganz wie in der DDR... :Applaus:
Selbst ein Ergebnis mit 35% für eine Partei wird als überwältigender Wahlsieg gefeiert :Wand:
Gruß Sven

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 326

  • Nachricht senden

12

Freitag, 13. April 2012, 20:43

Wie mir gesagt wurde

zählt nicht die Anzahl der Wähler, sondern nur die Prozent derer, die gewählt haben. Es gibt keine Untergrenze.

Also ist Wahlverweigerung in keinster Weise die richtige Methode, seinen Wahl-Unwillen oder überhaupt seinen eigentlichen Unwillen zu bekunden.

Nun ja, wenn eine Partei schon mal so ganz entfernt ähnlich klingt, mit dem Wort "National" und :ironie2: dann auch noch groß geschrieben! Die mit "National drin, die kann man ja mal, so als Abschreckung, für breite Bevölkerungsschichten: "Nazis" draus machen.
Das wurde und wird immer wieder so nebenbei in Unterhaltungssendungen einsickern lassen: die extreme NPD!!

Wer will schon auf extreme hören? Wer will schon mit solchen in einen Topf geworfen werden?
Aber ich denke, weil derart inflationär damit umhergeworfen wird, ist vielleicht doch so mancher, der so betitelt wird, bereit sich näher zu informieren, wasdenn :ironie2: die bösen rechten, extremen, NPD-ler überhaupt wollen. Vielleicht schauen ja welche auch auf die Volk- und Heimatforum - Seite?

:engel: :winken:
In der Ruhe liegt die Kraft.

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 326

  • Nachricht senden

13

Freitag, 13. April 2012, 22:39

Stellungnahme

Die Schleckermitarbeiter haben nicht viel verdient. . . im Gegenteil. Jedenfalls nicht die, die ich kenne.

Ansonsten stimmt was du erwartest. Eine eigene, bewußte Einstellung sollte man wenigstens von jedem erwarten können - eine, die nicht in der Zeitung steht.

Ich kann mir nur nicht vorstellen, was man gegen dieses globale System machen kann.
Ob so oder so, sie haben die größere Macht und schreckliche Waffen.
Ziviler Ungehorsam . . . die Armee der Arbeitslosen ist groß und man kann ja immerhin Zeitarbeiter einstellen.
Alles mit Recht!Alles mit Recht.
Noch dazu von Arbeiterführer Herr Schröder und Klements (SPD) eingeführt. Der K. jubelt ja heute noch deswegen, daß sie Hartz IV eingeführt haben und die vielen, vielen, die keine Leistung bekommen.
Die, auch über 60 J., noch 3 oder mehr Bewerbungen IN DER Woche nachweisen müssen! obwohl keine Arbeistplätze frei sind!.

Das sind Arbeiterverräter! Hat die schon je einer so beschimpft?
Insolvenzverwalter fordert Lohnverzicht

Zitat

Rund 10.000 Schlecker-Mitarbeiter mussten die insolvente Drogeriekette bereits verlassen. Den 13.500 verbliebenen Beschäftigten drohen nun Gehaltseinbußen.
Die Gewerkschaft Verdi stellt aber im Gegenzug Forderungen
.[...]
Wer an die Gewerkschaften noch immer glaubt der glaubt auch an Weihnachtsmann, Osterhase, Zahnfee usw.! Die Verlierer vorher, sind die Gleichen wie nachher - immer dasselbe Spiel!! :kocht:


Sie akzeptieren den Lohnverzicht nicht - sie sind die einzigen, die zu den Beschäftigten stehen. 8)

Nein, ich "gönne" keinem arbeitslos zu werden, aber es sollte jeder wissen, :Ermahnung:
  • daß es ihm genau so ergehen kann, daß sich keiner für was besseres halten sollte.
Das ist doch das Dilemma, daß sich immer wieder, viele an die Brust klopfen und denken: "Die sind selber schuld." und Hohn und Spott trifft die Arbeitslosen.

:winken:
In der Ruhe liegt die Kraft.

14

Dienstag, 8. Mai 2012, 14:03

Hallo,
das ganze mutet schon "komisch, abenteuerlich" an was jetzt kommt oder? 8o
Quelle

Zitat

Discounter
Aldi sackt seit Jahren staatliche Subventionen ein
Nach Informationen des SPIEGEL erhält der milliardenschwere
Großkonzern Aldi seit Jahren Subventionen aus Steuergeldern. Die
Zuschüsse aus der Staatskasse werden für Aus- und Weiterbildung der
Mitarbeiter verwendet. Die Regierung schweigt dazu bisher, die
Opposition ist empört.[...]

Überraschen tut mich das jetzt nicht wirklich mehr in diesen System dazu werde ich mit jeden Tag desillusionierter. Interessant fände ich die evtl. Möglichkeit gegen die BRDDR seitens der Schlecker Angestellten zu klagen. Offen bliebe auch die Frage ob Schlecker "diese Fördergelder" auch kassiert hat und ob man den in den Bau schicken könnte den arm ist der nicht! Aber sicher findet sich kein Anwalt der die Klage durchziehen würde denn der ist dann erledigt!

Mit freundlichen Grüßen :winken:
uebender

15

Sonntag, 3. Juni 2012, 12:03

Hallo,
wer eine Milliardenpleite hin legt und dann noch ein Millionär bleibt.... Worte des Trigemachefs Wolfgang Grupp!

Forenberg.deVideo  YouTube



Quelle

Zitat

[...] Düsseldorf/EhingenNach Recherchen
des Handelsblatt besitzt die Schlecker-Familie nach der Insolvenz nur
noch 35 bis 40 Millionen Euro Privatvermögen. Das Geld sei zum größten
Teil im Besitz der Kinder, bestätigen ehemalige Manager des
Unternehmens. 2011 wurde das Vermögen der Schleckers noch auf 1,65
Milliarden geschätzt, auch wenn der Unternehmenswert in dieser Rechnung
enthalten war.[...]
Mit freundlichen Grüßen :winken:
uebender

16

Sonntag, 12. August 2012, 19:30

Hallo,
ein bisschen Opium für s Volk gefälligst?

Quelle

Zitat

[...]Schon als die Umsätze 2008 und 2009 dramatisch einbrachen, habe der 67-Jährige erkannt, "dass die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens drohte". Von dieser Zeit an hätten "verdächtige unentgeltliche Vermögensübertragungen auf Familienangehörige" begonnen, zitierte der "Spiegel" aus dem Beschluss.

Als Beispiel werde unter anderem die Übertragung des Familienanwesens in Ehingen genannt. Außerdem habe Schlecker seiner Frau ein nach Ansicht der Stuttgarter Staatsanwaltschaft überhöhtes Gehalt von 60.000 Euro im Monat bezahlt.

Finanzierung durch "Schneeballsystem"?

Die Ermittler werfen Schlecker dem Bericht zufolge außerdem vor, die Drogeriemarktkette durch eine Art "Schnellballsystem" finanziert zu haben. So habe er mit seinen Lieferanten außergewöhnlich lange Zahlungsfristen vereinbart und mit dem Erlös aus bereits verkaufter, aber noch nicht bezahlter Ware sein Unternehmen finanziert.[...]
Man versucht angeblich nun Schlecker wegen des Verdachtes der Untreue, Insolvenzverschleppung und des Bankrott s etwas zu beweisen.
Meines Erachtens macht sich die Stuttgarter Staatsanwaltschaft mit den Vorwurf der überhöhten Gehaltszahlung lächerlich denn wie wäre es denn wenn sie denn endlich mal bei den Banken beginnen würden anstatt diese?
Ich garantiere ihnen meine Damen und Herren da sind gewiss noch ganz andere Summen üblich! 8o

Mit freundlichen Grüßen :winken:
uebender

Thema bewerten