Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 8. Februar 2011, 13:59

Kopp Nachrichten vom 08.02.2011

mit folgenden Themen:
  • Großbritannien: Über sieben Milliarden Euro Boni für Banker
  • Bank of America zahlt 410 Millionen Dollar für Gebührenstreit
  • BRD: Horror-Zinsen von bis zu 17 Prozent bleiben
  • BRD_Bundesinnenminister warnt vor Cyber-Angriffen
  • SPD: Hohe Strafen für Ärzte, die Privatpatienten vorziehen
  • Ermittlungsverfahren gegen Gaddafi-Sohn eingestellt
  • Türkei kauft im Januar über elf Tonnen Gold
  • Muslime wollen in Hollywood künftig Filme selbst drehen
  • Zwölffache Mutter für sechs Wochen in Erzwingungshaft

Forenberg.deVideo  YouTube


[leftbox=80%; background-color: transparent;]
Notschalter: Die Regierung Obama fürchtet in den USA Aufstände wie in Ägypten

Steve Watson

Die Regierung Obama ist derzeit bemüht, schnell einen Gesetzentwurf passieren zu lassen, der dem Präsidenten praktisch einen Notschalter für das Internet in den USA an die Hand gibt, während die ägyptischen Behörden gleichzeitig dafür kritisiert werden, das Internet abzuschalten, um der sich anbahnenden Revolution gegen Hosni Mubarak etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Regierung fürchtet, es könnte in den USA zu ähnlichen Protesten wie in Ägypten kommen und will in der Lage sein, gegebenenfalls den Zugang zum Internet sperren zu können.
Weiterlesen auf Kopp-Online >>

[/leftbox]

[leftbox=80%; background-color: transparent;]
Pulverfass Ägypten: Wie Banken und Investoren die Welt in den Hunger treiben
Ellen Brown

Den Hintergrund für die plötzlich und explosionsartig ausgebrochenen Unruhen in Ägypten und Tunesien bildet eine sich verschärfende weltweite Krise, ausgelöst vom sprunghaften Anstieg der Lebensmittelpreise und der Arbeitslosigkeit. Laut Associated Press leben rund 40 Prozent der Menschen in Ägypten an der von der Weltbank definierten Armutsgrenze von unter zwei Dollar am Tag. Nach Schätzungen von Analysten liegt die Preisinflation bei Lebensmitteln in Ägypten derzeit bei unhaltbaren 17 Prozent pro Jahr. In den ärmeren Ländern müssen die Menschen 60 bis 80 Prozent ihres Einkommens für Lebensmittel aufwenden, in den Industrieländern dagegen nur 10 bis 20 Prozent. Steigt der Preis für eine Gallone (ca. vier Liter) Milch oder einen Laib Brot für die Amerikaner um rund einen Dollar, dann kann dieser Anstieg für Menschen in Ägypten und anderen Ländern den Hungertod bedeuten.
Weiterlesen auf Kopp-Online >>

[/leftbox]


"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

2

Dienstag, 8. Februar 2011, 14:13

Hallo,

Großbritannien: Über sieben Milliarden Euro Boni für Banker
Barclay Bank Präsident Bob Diamond: "Die Zeit für Reue und Entschuldigungen sei jetzt vorbei!" Wenn ich das in einem anderen Zusammenhang sagen würde, wäre ich wahrscheinlich hinter Gittern. Die Allgemeinheit zahlt in beiden Fällen! X(

Die Regierung Obama fürchtet in den USA Aufstände wie in Ägypten
Nun die gibt es ja fast schon, aber unsere Medien berichten nichts darüber warum wohl?

MfG
uebender

Thema bewerten