Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 18:27

Erste Bank mit Negativzinsen gesichtet

Hallo,
daß das Finanzsystem am Ende ist mag so mancher nicht mehr hören und glauben es funktioniert doch alles oder?

Würden sie ihr Geld auf die Bank bringen damit sie wenn sie es abheben wollen weniger ausbezahlt bekommen?

Geht nicht, gibt s nicht? DOCH!

Quelle >>>




So viel haben sie eh nicht?
Das macht doch nichts auch die Bank muss das erst einmal salonfähig machen dann werden die Summen sicher auch bald kleiner!

Zitat

«"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."

Zitat

Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.
Wer heute noch Papiergeld sammelt und das noch auf der Bank lässt dem ist ohnehin nicht zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

2

Sonntag, 2. November 2014, 12:50

Hallo,
immer sind es Diejenigen die sich zu Wort melden die eigentlich geflissentlich den Mund halten sollten!
Ich rede von den Verursachern des Ganzen, den Banken!

Quelle >>>

Zitat

Geld Deutsche Bank
Strafzinsen sind "bald keine Seltenheit mehr"


Asoka Wöhrmann gebietet als Chefanleger der Deutschen Bank über eine Billion Euro. Er warnt Sparer davor, ihr Geld auf Sparkonten herumliegen zu lassen. Sein Appell: Konsumiert und investiert.[...]
Asoka Wöhrmann ist genauso wenig Deutscher wie die Deutsche Bank deutsch ist.
Wie das so mit Halbwahrheiten ist sagt er natürlich nicht was und wie geschweige das die Firma für die er arbeitet eines der Größten Massenvernichtungswaffen im Finanzsektor als tickende Zeitbombe liegen hart.

Lesenswerter Artikel! >>>

Zitat

[...]“Am Donnerstag und Freitag haben wir Nummern vor den Filialen verteilen müssen, um den Ansturm zu regeln. Wir wurden förmlich überrannt”, berichtet uns Andreas Heubach, Geschäftsführer von Heubach Edelmetalle in Nürnberg. “An beiden Tagen haben wir etwa 40.000 Silberunzen verkauft – unglaublich”, sagt er. “Die Nachfrage ist wieder zurück – und die Hysterie ebenfalls”, so sein Urteil.

Gewaltiger Ansturm
“Der Ansturm ist gewaltig, auch heute am Samstag”, berichtet Christian Brenner, Geschäftsführer der Philoro Edelmetalle GmbH in Leipzig und Berlin. Die Nachfrage sei trotz des hohen Niveaus, dass man bereits im September erlebt habe, im Tafelgeschäft um 100 Prozent gestiegen. Im Onlinegeschäft verzeichne man sogar einen Absatzsprung um 300 Prozent.

“Ansturm ist kein Ausdruck”, sagt auch René Lehmann von Münzland in Dresden. “Aber es waren zu 80 Prozent Stammkunden, die den Kurssturz nutzten, um weitere Positionen aufzubauen. Wir haben am Donnerstag und Freitag, also an den beiden Tagen zirka 50 Prozent eines Monatsumsatzes gemacht”, meldet er gegenüber Goldreporter. Besonders gefragt waren die Silberanlageprodukte Maple Leaf (1 Unze), 1 Kilogramm Lunar und 1/2 Unze Weißer Hai, die Münzland in einer Sonderaktion anbot. Im Goldbereich seien allem 1oz Maple Leaf und 1oz Barren gekauft worden. Das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern habe allgemein bei 50:1 gelegen.

Dominik Lochmann, Geschäftsführer der ESG Edelmetall Service GmbH & Co KG, bestätigt einen Nachfrageschub bei differenzbesteuerten Silbermünzen. Selbst die höher besteuerten 1-Kg-Silberbarren laufen seinen Angaben zufolge gut.[...]
Tafelgeschäft bedeutet anonym über die Theke!
Es besteht also immer noch die Hoffnung das nicht alle Menschen der Verdummung anheim gefallen sind.

"Im Großhandel wird bereits mit Lieferverzögerungen gerechnet."

Das verstehe ich jetzt aber nicht!
Das ist doch alles wertloses Zeug und wie man an der Börse sieht will es doch keiner haben sonst würden doch die Preise steigen! :verrueckt: :Tadel:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 190

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 65965

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 2. November 2014, 17:14

Das mutige, "kleine" Island!


Zitat

Island setzt korrupte Regierung ab und verhaftet alle Rockefeller und Rothschild Bankster

Letzte Woche wurden 9 Bankster in London und Reykjavik, wegen ihrer Verantwortung für den finanziellen Untergang Islands im Jahre 2008, verhaftet.

Seit den 1900ern hat die grosse Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung davon geträumt den verfassungswidrigen, korrupten Rothschild/Rockefeller Bankstern „NEIN“ zu sagen, aber keiner hat es gewagt das zu tun. Warum? Wenn nur die Hälfte einer Nation und die 1% der Bevölkerung, die das meiste an Steuern zahlt sagen würde: „Schluss!“, würde sich unsere Regierung buchstäblich über Nacht wenden.
Warum ist es so schwer zu verstehen, dass wenn wir den großen Unternehmen einfach kein Geld mehr geben, diese dann die Arbeit, das intellektuelle Eigentum, etc. auslagern und verfassungswidrige Rechte vorantreiben. So wird man mehr erreichen, als wenn man Gewalt anwendet. Schaut genau hin wo ihr jeden Cent ausgebt.
Kein anderes Land, ausser den Isländern, hat auf diesem Planeten so einen Erfolg er-reicht. Nicht nur, dass sie erfolgreich bei dem Sturz der korrupten Regierung waren, sie entwerfen eine Verfassung, mit der solche Krisen nie mehr wiederholt werden können. Das beste ist, dass alle Rothschild und Rockefeller Marionetten verhaftet wurden, die für das wirtschaftliche Desaster des Landes verantwortlich sind. Letzte Woche wurden 9 Bankster in London und Reykjavik, wegen ihrer Verantwortung für den finanziellen Untergang Islands im Jahre 2008, verhaftet.
Eine Revolution ohne Waffen in einem Land, das die älteste Demokratie der Welt hat (seit 930) und dessen Bevölkerung dies bewirkten, indem sie auf die Straße gingen. Warum haben wir nichts davon mitbekommen?



Quelle!>>>


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

4

Sonntag, 9. November 2014, 13:46

Hallo,
jetzt zeigt sich das einem die üble Ahnung nicht getrogen hat denn das Ganze weitet sich wie vermutet weiter zum schaden des Volkes aus.

Quelle >>>

Zitat

08.11.2014 08:00
Strafzinsen treffen auch Fondsanleger
Jetzt verlangen auch große Depotbanken erstmals Negativzinsen von Fondshäusern oder wollen diese einführen. Bisher betroffen: Fonds von Union Investment, Universal Investment und Frankfurt Trust.

[...]Fakt ist hingegen: 70 Fonds von Frankfurt Trust sind beispielsweise von der Ankündigung von BNY Mellon betroffen, Minuszinsen zu erheben. Universal Investment konnte Negativzinsen bisher nur "weitgehend vermeiden". Auch einige Fonds von Union Investment, der Fondssparte der Volks- und Raiffeisenbanken, zahlen bereits Strafzinsen auf Sichteinlagen. Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch hat sogar einen Brief einer Depotbank in seinem Quartalsbericht abgedruckt, die 0,25 Prozent Strafzins abbucht. "Das aktuelle Zinsumfeld ist damit endgültig eine Herausforderung für das Investitionsverhalten der Fonds geworden", heißt es in dem Bankschreiben.[...]
Versicherer die sich vor kurzen den Persilschein von der BaFin besorgten haben nun freie Hand gültige Verträge zu brechen.
Durch das sehr effiziente Mittel werden auch diesmal wieder Verluste sozialisiert und Gewinne privatisiert! :kocht:
In wie fern dadurch für Betroffene sich ein Sonderkündigungsrecht ergibt können nur Rechtsverdreher sagen. :S

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Thema bewerten