Sie sind nicht angemeldet.

Lynagh

Meister

  • »Lynagh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

1

Samstag, 13. Dezember 2008, 22:41

Rätsel: Der dumme Täter

Ein sehr dummer Dieb hatte, ohne es zu wissen, das Auto von dem Hauptkommissar der Polizei gestohlen. Die Polizei untersuchte den Vorfall sofort und hatten dann vier Verdächtige, die zur Zeit des Diebstahl in der Umgebung von dem Auto waren, arrestiert. Weil der Kommissar sehrt verärger war, entschloß er sich selbst diese vier Verdächtigen zu verhören. Und den nagelneuen Lügendetektor der Polizei anzuschalten. Jeder Verdächtige machte bei dem Verhör folgende drei Aussagen:

Verdächtige A:
  1. In der Mittelschule habe ich mit Verdächtigem C in einer Klasse gesessen.
  2. Verdächtiger B hat keinen Führerschein.
  3. Der Dieb wußte nicht daß es das Auto des Kommissars ist.
Verdächtiger B:
  1. Verdächtiger C ist der Schuldige.
  2. Verdächtiger A ist unschuldig.
  3. Ich habe noch nie am Steuer eines Autos gesessen.
Verdächtiger C:
  1. Ich bin dem Verdächtigen A erst heute zum erstenmal begegnet.
  2. Verdächtigter B ist unschuldig.
  3. Verdächtigter D ist der Schuldige.
Verdächtiger D:
1. Verdächtiger C ist unschuldig.
2. Ich habe es nicht getan.
3. Verdächtiger A ist der Schuldige.

Mit so viele einander widersprechenden Antworten wußte der Kommissar es auch nicht mehr. Zum Unglück zeigte sich, daß der Lügendetektor auch nicht so gut funktionierte, wie er sollte, denn der Apparat gab nur an, daß da von den vier Antworten genau vier wahr waren aber nicht welche. Die Frage: Wer ist der Autodieb?

***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

Bragi

Schüler

  • »Bragi« wurde gesperrt

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. November 2008

Wohnort: Kiel

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. Dezember 2008, 00:24

Reductio ad absurdum

Das lässt sich mathemathisch lösen. Die Formeln hierzu kann man bei wikipedia nachlesen....

Wenn man die Aussagen betrachtet, haben wir welche, die in direktem Widerspruch stehen, wie:

A: 1. In der Mittelschule habe ich mit Verdächtigem C in einer Klasse gesessen.
C: 1. Ich bin dem Verdächtigen A erst heute zu erstenmal begegnet

C: 3. Verdächtigter D ist der Schuldige
D: 2. Ich habe es nicht getan

B: 2. Verdächtiger A ist unschuldig
D: 3. Verdächtiger A ist der Schuldige

B: 1. Verdächtiger C ist der Schuldige
D: 1. Verdächtiger C ist unschuldig

Laut Lügendetektor sind vier Antworten richtig, und meiner Logik zufolge ist es jeweils eine Antwort aus den obigen Kombinationen, denn wenn eine Aussage eines Paares unwahr ist, muss die andere zwingend wahr sein.
Welche von den Aussagen in den Paaren oben nun wahr oder unwahr ist, ist für die Lösung des Rätsels unwichtig, denn die restlichen vier Aussagen sind zwingend unwahr:

Verdächtiger A:
  1. Verdächtiger B hat keinen Führerschein
  2. Der Dieb wußte nicht es ist ein Auto des Kommissars
Verdächtiger B:
  1. Ich habe noch nie am Steuer eines Autos gesessen.
Verdächtiger C:

2. Verdächtigter B ist unschuldig

Die ersten drei Aussagen sind irrelevant. Die letzte Aussage überführt den Täter, denn nach meiner umwerfenden Logik muss der Verdächtige B schuldig sein.
Morgens vanatru und abends ingwaz

Lynagh

Meister

  • »Lynagh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. Dezember 2008, 01:26

Ja Bragi so ist es. du bist ein sehr kluger Mann!

Oh du meine Güte, habe auf den Verweis in Wikipedia geklickt.... ugh,bah...das ist genau das, was ich in der Schule haßte, aber zum Glück gab es damals ein Junge der mit mir gehen wollte und so machte er dafür gerne meine Mathe Aufgaben. :D Der war so klug wie Bragi was Mathe betraf.
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

Bragi

Schüler

  • »Bragi« wurde gesperrt

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. November 2008

Wohnort: Kiel

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 14. Dezember 2008, 09:59

In der Schule hatte ich so etwas nicht, ich habe ja »bloß« einen Hauptschulabschluß. Allerdings kommt weder die Digitaltechnik noch die Informatik ohne fundiertes Wissen über logische Verknüpfungen aus und mit beiden wurde ich während meines beruflichen Lebens reichlich konfrontiert. Na ja, in meinem ersten Leben jedenfalls. Jetzt bin ich ja zu allem zu blöd, weil zu alt.

Bragi
Morgens vanatru und abends ingwaz

Lynagh

Meister

  • »Lynagh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 14. Dezember 2008, 11:47

Du bist zu bescheiden Bragi, denn "bloß" ein Hauptschulabschluß damals ist weit mehr Wert als Abi heute, das ist klar. Man ist nicht blöd zu allem heute, eher zu klug weil man sich nicht nach unten ziehen läßt und dadurch nicht in das Allgemein Vulgäre paßt.. Wenn dieses gläserne Glück zerbricht, wird man wieder Menschen brauchen die etwas wirklich können, denn die Profiteure von heute mit leerem Kopf und voll Arroganz werden uns sicher nicht retten können.
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

Thema bewerten