Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Oktober 2011, 22:29

Slowakei stimmt gegen erweiterten Euro-Rettungsfonds

Hallo,
das ist für mich ein Paradebeispiel von Lobbyarbeit nur war Frau Radicova so geistreich das Ergebnis der Abstimmung mit Vertrauensfrage zu verknüpfen!

Zitat

[...] Sofort nach dem Regierungsantritt sorgte das Radicova-Kabinett dafür, dass sich die Slowakei als einziges Mitgliedsland der Eurozone nicht an der Griechenlandhilfe beteiligte.
Anfangs waren sich Radicova und ihre Koalitionspartner einig darin, alle Pläne zum Euro-Rettungsschirm abzulehnen: Es sei ein Fehler, „Schulden mit noch mehr Schulden zu bekämpfen“, hieß es in der Koalition einhellig.
Obwohl diese Haltung auch sinngemäß im Regierungsprogramm festgeschrieben wurde, hält inzwischen nur noch die neoliberale SaS daran fest. Radicova begründete ihre Umdenken schon Ende Juli 2011: „Jetzt geht es nicht mehr um einzelne Länder, sondern um den Euro an sich.“[...]
Aber keine bange dann wird eben so lange abgestimmt bis das Ergebnis passt! Irgend woher kommt mir die Methode sehr bekannt vor, so manchen anderen sicher auch!
Mit freundlichen Grüßen :winken:
uebender

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 07:57

...der Wahnsinn wiederholt sich immer wieder und überall in alt bekannter Form.
Und im Endeffekt wird man den Wahnsinn weiter treiben, ob mit oder ohne die Slowakei. Dafür hat man sich ja schon öffentlich in den Nachrichten ausgesprochen.
Also wozu auf Entscheidungen warten?
....achja, da war doch was?
Jetzt fällt mirswieder ein, - ... wir müssen ja schließlich die Diktatur unter dem Mäntelchen der Demokratie wahren.
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

3

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 16:39

Hallo,
die Schmierkomödie geht noch besser weiter! 8o

Zitat

Bratislava. Um den Preis einer vorgezogenen Parlamentswahl wollen die opoositionellen slowakischen Sozialdemokraten der Regierung in Bratislava zu einer Mehrheit für die Ausweitung des Euro-Fonds EFSF verhelfen. Der Führer der Smer-Sozialdemokraten, Robert Fico, sagte am Mittwoch nach Verhandlungen mit drei der vier Koalitionsparteien: „Die Slowakei wird den EU-Rettungsfonds ohne Probleme ratifizieren." Er denke, dass die Abstimmung am Freitag stattfinden werde.

Am Dienstag hatte es im slowakischen Parlament keine Mehrheit für die Ausweitung des EFSF gegeben, die nur in Kraft treten kann, wenn alle Eurozonen-Mitglieder zustimmen. Fico sagte, als Gegenleistung für die Zustimmung seiner Partei hätten drei Parteichefs der Regierungskoalition einer vorgezogenen Parlamentswahl am 10. März kommenden Jahres zugestimmt. (dapd)
Bei einem endgültigen verlogenen ja würde der Rettungsschirm auf 780 Milliarden Euro erweitert bis zum bitteren Ende nicht nur Deutschlands! Der Aktienmarkt war schon einmal dankbar für die Nachricht. :(
Mit freundlichen Grüßen :winken:
uebender

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 196

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 66311

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 27. März 2012, 20:17

Zitat

Größere Rettungsschirme: Merkels Truppe macht mit!

[...]Bundeskanzlerin Angela Merkel versicherte den Abgeordneten in der
Sitzung nach Angaben von Teilnehmern, dass der Bundestag auf jeden
Fall noch einmal über die vorübergehende Aufstockung der
Rettungsschirme abstimmen werde.[...]

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Merkels-Tr…cle5880426.html :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

5

Dienstag, 27. März 2012, 23:06

Hallo,
das Ganze wird durch den aktuellen Bericht folgerichtig gleich als Lüge und Verdummung des Volkes entlarvt!


[flash]http://www.youtube.com/v/wqsbgFD04Vw?[/flash]

Also QE3 ist also doch wie vermutet geplant!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 196

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 66311

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. März 2012, 19:58

Zitat

Fass ohne Boden: OECD verlangt Billionen für Eurorettung
[...]Zwei Rettungsschirme sollen parallel ab Mitte des Jahres laufen. Sie sollen mit einem Hebel auf ein Volumen von zwei Billionen Euro aufgebläht werden können.[...] Die OECD betonte, bei der neuen Forderungssumme von einer Billionen Euro handle es sich um eine Untergrenze. Der Bedarf könne weitaus höher rangieren. [...]


http://deutschlandecho.org/index.php/201…ur-eurorettung/


Und wer rettet uns vor diesen Rettern!!!
Das riecht doch schon nach Größenwahn in diesem Faulem System.
:diablo: :bomb: :vinsent:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

7

Mittwoch, 28. März 2012, 21:08

Hallo,
man sollte doch mal fragen wer denn die alle sind die da irgendetwas fordern! Hat die irgendeiner vom Volk gewählt? Eher doch nicht! Die offen ersichtliche Lobby wird doch meist gar nicht wahrgenommen vor lauter Verblödung! Zweifelhafte NGO s mit ebenso wenig Legitimation erdreisten sich Forderungen an den "Staat" zu stellen genauso mit irgendwelchen versteckten Drohungen wie die Lobby! Dann haben wir die Medienhu :zensiert: die zunehmend ihre Felle schwinden sieht und dann im sogenannten Rechten Lager auf Dummfang geht. Jetzt wo bald nichts mehr schön-zureden ist da es offensichtlich wird was los ist wechselt man ach wie intelligent das Lager. Diejenigen die alle wussten das es falsch, unrecht ist und war, haben sich damals solange es gut ging fürstlich bedient. Jetzt haltet mal alle eure Augen und Ohren auf und widersteht dem Vergessen! Diejenigen die dafür verantwortlich sind und davon partizipiert haben spielen sich zusehends als Retter auf!!! Warum? Ganz einfach es könnte sie ja der Zorn des Volkes treffen und das wissen die doch ganz genau! All das fette, feiste Geschmeiß versucht sich wieder für die Zeit danach zu positionieren. Auch das Beispiel "DDR" ist dafür doch ein Lehrstück erster Klasse! Stasi und SED sitzt doch in Mogelpackung kräftig wieder da wo sie vorher schon waren!! Daher sind Berichterstattungen wie die folgende schon richtig ABER der Sinn ist wohl schon klar oder?

Zitat

Weidmann: Rettungsschirm ist Turmbau zu Babel

Der Präsident der Deutschen Bundesbank Jens Weidmann hält die Idee, eine stärkere Schlagkraft der Rettungsschirme würde eine Ausweitung der Krise verhindern, für falsch. Es würde weitere Probleme nach sich ziehen. Zudem seien die Defizitländer an ihren Verschuldungen selbst schuld.[...]
Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Thema bewerten