Sie sind nicht angemeldet.

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 200

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 66694

  • Nachricht senden

1

Samstag, 15. Juni 2024, 12:14

Die Pleitewelle in Deutschland nimmt Fahrt auf

Die Pleitewelle rollt - wie sich das auf unseren Arbeitsmarkt auswirkt!

:diablo: :diablo: :diablo:

Die Zahl der Firmenpleiten hat einen weiteren Höhepunkt erreicht.
Es ist ein Desaster mit Ansage die Betriebsschließungen treffen den Kern der Volkswirtschaft. Gründe sind die hohen Energiekosten, inzwischen aber auch die mangelnde Energiesicherheit.

:diablo: :diablo: :diablo:

Immer mehr Unternehmen in Deutschland gehen insolvent!

Die großen konjunkturellen und strukturellen Herausforderungen am Standort Deutschland setzen der Wirtschaft zu. Daher ist leider auch für die kommenden Monate von einer weiteren Zunahme der Unternehmensinsolvenzen auszugehen.

Aber wie gesagt: :diablo: :diablo: :diablo:

Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Wirtschaft stimmen nicht mehr!

Die Pleitewelle rollt besser sollte sich diese erschreckende Entwicklung auf die Politik der Ampelregierung auswirken.
Da das Scholz, Habeck & Co. total egal ist und diese Politiker die Verursacher dieser Entwicklung sind, bitte ganz schnell Neuwahlen.
Wenn die Kohle knapp wird, werden die Leute begreifen, daß diese Art von Sozialstaat, der den Rest der Welt mit dreistelligen Milliarden beglückt, ein Ende hat.


:diablo: :diablo: :diablo:

Grüner Firmen-Schock nach EU Wahl!



*******************************************************************

Zitat

Zahlen des Statistischen Bundesamts

Pleitewelle: Deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal

Immer mehr Unternehmen geraten in Deutschland in die Schieflage. Im ersten Quartal gab es über ein Viertel mehr Firmeninsolvenzen als im Vorjahreszeitraum. Im Mai stiegen die vorläufigen Insolvenzzahlen noch einmal um über 25 Prozent. Die höchste Insolvenzdichte hat dabei Berlin. Besonders betroffen sind die Verkehrs-, Lager- und Baubranche.

Die Pleitewelle in Deutschland nimmt Fahrt auf. Das zeigen drei prominente Beispiele, die kürzlich Insolvenz anmelden mussten: der Buchhändler Weltbild, der Rewe-Biokäse-Lieferant Monte Ziege und der Reiseveranstalter FTI.

Die Amtsgerichte meldeten mit 5.209 beantragten Unternehmensinsolvenzen 26,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl lag demnach 11,2 Prozent über dem Wert von 2020, dem Vergleichsquartal vor der Corona-Krise.

Anstieg im zweistelligen Bereich

Schon im April 2024 hatten Firmeninsolvenzen um 28,5 Prozent gegenüber April 2023 zugenommen. Auch für den Monat Mai wurden bereits vorläufige Zahlen gemeldet. Die Zahl der Unternehmens- und der Privatinsolvenzen nahm demnach um 25,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Seit letztem Juni steigen damit die bei den Amtsgerichten beantragten Regelinsolvenzen von Firmen und Verbrauchern zweistellig an.

Höchste Insolvenzdichte in Berlin

Die wenigsten Firmenpleiten gab es demnach in den ersten drei Monaten des Jahres in Bayern, Brandenburg und Thüringen (je zwölf Fälle je 10.000 Unternehmen). Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hatte CRIF auch die Prognose für das Gesamtjahr 2024 auf 20.500 Firmeninsolvenzen nach oben korrigiert; Anfang März waren die prognostizierten Jahreszahlen noch 19.800 (Insolvenzen).

Nachholeffekt aus Corona-Zeiten?

Viele ohnehin schwache Firmen hätten zu C-Zeiten Unterstützung bekommen und seien vor der Insolvenz gerettet wurden, die sie jetzt teilweise zurückzahlen müssten. Für sie sei dies nun besonders schwierig, viele davon müssen jetzt aus dem Markt gehen.

Besonders betroffen sei der Bausektor, auch durch die teuer gewordene Baufinanzierung. Hohe Zinsen drückten die Nachfrage und längst begonnene Bauprojekte rechnen sich im Moment nicht mehr. Viele Bauunternehmen müssen deshalb in Insolvenz gehen.

Quelle!!>>>


:diablo: :diablo: :diablo:

Es "baut sich eine Pleitewelle in Deutschland" auf!

Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

uebender (15.06.2024)

Thema bewerten