Sie sind nicht angemeldet.

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 190

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 65959

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 22. Mai 2024, 13:00

Strom: Deutsche zahlen die höchsten Preise der Welt!

Hohe Energiekosten und Bürokratie bedrohen Standort!

:diablo: :diablo: :diablo:

Die Energie-Kosten für Haushalte in Deutschland werden höher ausfallen als im Jahr 2023.
Diese Anstiege des Preises sind immer häppchenweise, jedes Jahr, damit es nicht so auffällt.
Statt die Bürger deutlich zu entlasten und Investitionsanreize zu setzen, wird die Inflation weiter befeuert.

:diablo: :diablo: :diablo:

Die Politiker haben sich vom realen Leben entfernt.

Man kann nicht CO2 Steuern, MwSt., Autobahngebühren in einem Hochsteuerland erhöhen.
Die Energiekosten steigen nicht einfach so an, sondern sie werden politisch aktiv bewusst getrieben.

Aber wie gesagt: :diablo: :diablo: :diablo:

Die Menschen im Land müssen endlich merken das ihre Wahlentscheidungen auch Konsequenzen nach sich ziehen!

Die Schlinge um den Hals des einfachen Lohnempfängers zieht sich langsam, aber unaufhaltsam zu. Sicher ist nur, dass der arbeitende Bürger kaum noch weiter auszuquetschen ist und weitere Zuwanderung zu einem unkalkulierbaren Risiko in Hinsicht auf Finanzierbarkeit und Sicherheit bedeutet.

:diablo: :diablo: :diablo:

Habeck blamiert sich in Talkshow



***************************************************************

Zitat

Na sowas: Deutsche Haushalte zahlen doch die höchsten Strompreise in der EU

Wie war das noch mal, von wegen: Die grüne Energiewende wird uns alle vor der Pleite retten?
Privathaushalte in Deutschland zahlen im Durchschnitt die höchsten Strompreise Europas.

Das zeigen neue EU-Daten.

Demnach kostete eine Kilowattstunde im zweiten Halbjahr 2023 hierzulande 41,62 Cent inklusive Steuern und Abgaben und liegt damit an der Spitze der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Deutschland rangiert mehr als 13 Cent über dem EU-Durchschnitt von 28,5 Cent pro Kilowattstunde.

Die nationalen Steuern und Abgaben tragen zu den großen Preisunterschieden in Europa bei, wie der Vergleich der Preise ohne die Aufschläge zeigt: Dann liegt der Abstand zwischen der am billigsten produzierten Kilowattstunde in Ungarn (8,73 Cent) und der teuersten in Deutschland (30,06 Cent) bei 21 Cent, gegenüber der Differenz mit Steuern und Abgaben von 30,53 Cent.

“Statt einer Politik, die Versorgern und Netzbetreibern Traumrenditen sichert, brauchen wir unter anderem eine Reform der Netzentgelte, die heute schon einen Großteil des Strompreises ausmachen. Die Netzentgelte sind eine Einladung zur Abzocke”, sagte Wagenknecht. “Die Zahlen zeigen, dass die bisherige Energiewende in Deutschland gescheitert ist, denn ganz Europa macht es besser.”

Was Wagenknecht da vorhat, ist billige Täuschung, denn wenn der Verbraucher nicht zahlt, zahlt der Steuerzahler, also der Verbraucher. Und dann natürlich gleich für alle mit, die nichts für den Strom bezahlen müssen.

Dass Deutschland auch beim Strom die höchsten Steuerabgaben hat, zeigt allerdings, wie gierig diese Bundesregierung ist. Ihre Lust, deutsche Steuergelder in der ganzen Welt zu verjubeln, ist eben unersättlich.

Quelle!>>>


:diablo: :diablo: :diablo:

Von negativen Strompreisen und anderem Energiewendeunsinn

Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Es haben sich bereits 1 registrierter Benutzer und 1 Gast bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

uebender (22.05.2024)

Thema bewerten