Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 25. Januar 2025, 16:53

Nach Covid will Gates auch in Italien mitmischen?

Immer öfter fällt auf daß das Weltnetz Alzheimer hat :!:
Welchen wirklichen Nutzen der Hack bei archive.org hatte bleibt spekulativ.
Ein Artikel der nicht existiert.

Quelle >>>

Zitat

[...]
Gates’ Partnerschaft mit der EU-Kommission
Gates streckt seine Fühler bekanntlich auch nach Europa aus. So überrascht es nicht, dass der Microsoft-Gründer vor zwei Monaten eine Partnerschaft mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einging, bei der es darum geht, Investitionen in Klimatechnologien für eine “klimaneutrale” Wirtschaft anzukurbeln. Konkret geht es um einen Vier-Jahres-Plan, bei dem man groß angelegte kommerzielle Demonstrationsprojekte für CO2-arme Technologien mobilisieren möchte. Hier ist von Investitionen in Höhe von 820 Millionen Euro die Rede.

Bill Gates macht sich auch in der UNO für die Atomkraft stark
Die EU-Kommission und Gates’ Unternehmen “Breakthrough Energy” werden in den kommenden Monaten weiter an der Ausgestaltung des Programms arbeiten. Bei so viel Lobbying ist es nicht verwunderlich, dass Gates’ Freunde und Mitstreiter sich auch in der UNO für die Atomkraft stark machen. So erklärte Olga Algayerova, Chefin der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE), erst kürzlich:

Zitat

Die Kernenergie ist eine wichtige Quelle für kohlenstoffarme Elektrizität und Wärme, die zur Erreichung der Kohlenstoffneutralität und damit zur Eindämmung des Klimawandels beitragen kann.
Kernenergie soll als “grüne Energie” anerkannt werden
Das kommt vielleicht ganz gelegen, da die Slowakei in Europa, nach Frankreich, der größte Produzent von Kernenergie ist. Gemeinsam mit Frankreich, Polen, Rumänien, Slowenien, Tschechien und Ungarn hatte sich die Slowakei im März dieses Jahres in einem Brief an die EU-Kommission für die Anerkennung der Kernenergie als “grüne Energie” eingesetzt.
Daraufhin veröffentlichte die UNECE einen Bericht, in dem es heißt:

Zitat

Neben den bestehenden Großreaktoren entwickelt sich die Kernenergie mit neuen Technologien wie kleinen modularen Reaktoren (SMR) und fortgeschrittenen Reaktortechnologien weiter. Diese Technologien werden die etablierten Großreaktoren ergänzen und neue Märkte erschließen,
darunter Fernwärme, Hochtemperatur-Prozesswärme und Wasserstofferzeugung. SMRs könnten Strom für kleine Netze oder abgelegene Standorte liefern und die Integration variabler erneuerbarer Energiequellen verbessern.

Der Bericht setzt sich ebenfalls für die Anerkennung der Kernenergie als Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens und der Agenda 2030 der UNO für nachhaltige Entwicklung samt deren nachhaltiger Entwicklungsziele (SDGs). Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist wohlgewählt. Im kommenden Herbst soll in Glasgow (Schottland/GB) die 26. Weltklimakonferenz
(COP26) stattfinden. Hier soll es unter anderen um die Atomenergie gehen.

Nach Covid will Gates auch beim “Klimawandel” mitmischen

Mit dem Hinweis auf die kleinen Atomkraftwerke im UNECE-Bericht schließt sich der Kreis wieder zu Gates, der bereits maßgeblich die weltweite Covid-19 Politik durch Einflussnahme in der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Vereinten Nationen bestimmt (unzensuriert berichtete). Will er bei den Geschäften mit dem Klimawandel auch nicht leer ausgehen?
[...]
Nun haben wir 2025 und aus Italien kommt diese Nachricht.

Quelle >>>

Zitat

Italiens atomarer Neustart: Meloni setzt auf Mini-Reaktoren

24. Januar 2025
Italien plant die Rückkehr zur Kernenergie – diesmal allerdings in kompakterer Form. Nach über 40 Jahren nuklearer Abstinenz kündigte Energiesicherheitsminister Gilberto Pichetto Fratin am Donnerstag an, dass bis Ende 2027 die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Wiedereinstieg geschaffen werden sollen.

Die Pläne der Regierung Meloni setzen dabei auf innovative Small Modular Reactors (SMR), eine neue Generation von Kernkraftwerken im Kleinformat. Diese Mini-Reaktoren gelten als kostengünstiger und flexibler einsetzbar als ihre großen Vorfahren. “Italien ist bereit für die Rückkehr zur Kernenergie – eine entscheidende Wahl, die erneuerbare Energien nicht ersetzen, sondern ergänzen wird”, betonte Fratin gegenüber der Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore .
[...]
Für die technische Umsetzung führt Italien bereits Gespräche mit internationalen Schwergewichten der Branche. Sowohl der US-Konzern Westinghouse als auch der französische Energieriese EDF stehen als potenzielle Partner bereit. “Investitionen dieser Größenordnung erfordern die Zusammenarbeit mehrerer internationaler Akteure”, erläuterte der Minister.
[...]
Warum habe ich das Gefühl hier im ganz großen Maßstab für dumm verkauft zu werden :?:

EU Förderung oder MAGA denn Billy war sogleich bei Trump :?:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Es haben sich bereits 1 registrierter Benutzer und 11 Gäste bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

matty (26.01.2025)

Thema bewerten