Laut einer nicht überprüfbaren Aussage in einem Finanzvideo soll es Hedgefonds geben die auf die Pleite Pfizers wetten![]()
Der Schlußsatz sagt doch alles oder?
Zitat
[...]
Stéphane Bancel, CEO und Miteigentümer des mRNA Impfstoffherstellers Moderna spekuliert am laufenden Band mit Aktien des Unternehmens.
Dabei ist zu beachten, dass Moderna in den letzten 6 Monaten fast 60 Prozent an Wert verlor. Am 8. Februar löschte Bancel aus unklaren Gründen seinen Twitter Account.
Online wird gemutmaßt, dass diese Entscheidung von den Anwälten des Unternehmens vorgeschlagen wurde.
[...]
Moderna gehörte neben Pfizer/Biontech zu jenen Unternehmen, die durch magische oder göttliche Eingebung als Wahrsager und Hellseher schon am 13. Jänner 2020 einen fertigen-mRNA Wirkstoff gegen die Covid-Pandemie vorschlugen, welche zu dieser Zeit noch nicht einmal von der WHO deklariert war.
[...]
m November 2021 gab Bancel öffentlich zu, dass die mRNA „Impfstoffe“ gegen die Omikron-Variante des SARS-CoV-2 Virus kaum Wirkung zeigen würden. Wer allerdings klug spekulierte, konnte auch aus dieser Variante noch ein Vermögen mitnehmen. So wurde am 7.
Dezember verlautbart, dass alleine Bancel aufgrund der Omikron-Variante 800 Millionen Dollar verdiente, insgesamt konnten sich Pfizer und Moderna Anteilseigner zunächst über 10,3 Milliarden Dollar Gewinn freuen. Wer rechtzeitig verkaufte, dürfte seine Geldspeicher gut gefüllt haben.
Laut „wallmine.com“ vom 11. Februar besitzt Bancel Anteile im Wert von mindestens 1,54 Milliarden Dollar an seinem Unternehmen. In den letzten Jahren verkaufte er Anteile im Wert von 400 Millionen Dollar.
Als CEO beträgt sein Jahresgehalt bei Moderna etwa 9 Millionen Dollar.
Den letzten Verkauf tätigte Bancel am 9. Februar 2022, es soll dabei aber „nur“ um etwa 3 Millionen US-Dollar gegangen sein.
[...]
Verbindungen nach Wuhan
Stéphane Bancel war zuvor CEO des Unternehmens BioMerieux (bis ins Jahr 2011). Das Unternehmen steht im Eigentum von Alain Merieux, einem französischen Milliardär. Dieser war an der Gründung des P4-Labors am Wuhan Institut für Virologie maßgeblich beteiligt und ist ein enger Freund des chinesischen Machthabers Xi Jinping.
Die französische High Society war seit 2004 an der Errichtung des Wuhan-Labors beteiligt, beispielsweise Jaques Chirac, Außenminister Kouchner, Nicolas Sarkozy und viele andere.
[...]
Benutzer die sich bedankten:
matty (13.02.2022)